Münster

Vom „Schreibtisch Westfalens“ zum
lebendigen Standort von Bezirksregierung,
Landschaftsverband, Kultur, Wirtschaft,
Wissenschaft und Forschung

Wirtschaftsfaktor

… im klein- und mittelstädtisch geprägten Münsterland
ist der Tourismus. Aber auch die Landwirtschaft,
der Dienstleistungssektor und der Branchenmix
zeichnen die Region als Wirtschaftsstandort aus.

Lebensqualität

Im Münsterland kann man gut leben:
Viel Natur, spannende Kulturangebote,
eine hohe Beschäftigungsquote,
regionale Vernetzung …

Mobilitäts-
kommission

Berät u. a. über Straßenausbau-
programme und Förderprogramme
für die Verkehrsinfrastruktur

Struktur-
kommission

Berät u. a. über regionale
Entwicklungskonzepte für
das Münsterland, zu
Naturschutz und Kultur

Planungs-
kommission

Berät u.a. über die
Aufstellung und Änderung
des Regionalplans

Der Regionalrat der Bezirksre­gie­rung Münster stellt das Bindeglied zwischen dem Land und den Kommunen im Münsterland dar.

Der Regionalrat der Bezirksregierung Münster stellt das Bindeglied zwischen dem Land und den Kommunen im Münsterland dar. Die Entscheidungen des Regionalrates Münster werden in Kommissionen vorbe­reitet: der Struktur­kommission, der Pla­nungs­kommission und der Mobilitäts­kom­mission. Der Regionalrat ist zusammen­ge­setzt auf der Grundlage des Ergebnisses der Kommunalwahlen. Dem Regionalrat Müns­ter gehören 17 stimmberechtigte Mitglieder an.

Die SPD-Fraktion im Regionalrat der Bezirks­regierung Münster besteht zur Zeit aus vier gewählten Mitgliedern. Die Fraktionsmitglieder setzen sich für die regionalen Interessen des Münster­landes ein, stehen im Kontakt zu den Fraktionen der Städte, Gemeinden und Kreise, den Abgeordneten der SPD sowie Verbänden und Vereinen im Münsterland, um zu erfahren, was die Menschen im Münsterland bewegt. Darüber hinaus führt die Fraktion eigene Veranstal­tungen wie z. B. Fachkonferenzen durch. In den drei Kommissionen ist die SPD-Fraktion jeweils entsprechend ihres Anteils an der Sitzverteilung im Regionalrat vertreten.