So setzt sich
der Regionalrat
zusammen
Der Regionalrat tritt mindestens viermal jährlich in öffentlicher Sitzung zusammen. Auf der Grundlage des Kommunalwahlergebnisses entsenden die Kreistage bzw. der Rat der Gebietskörperschaften des Münsterlandes (Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Stadt Münster, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf) und verschiedene Träger öffentlicher Belange ihre Vertreterinnen und Vertreter. Aktuell hat er 32 Mitglieder, von denen 17 stimmberechtigt sind und aus den Kreisen im Münsterland sowie der Stadt Münster kommen.
Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder nach Fraktionen:
Neben Dietmar Bergmann (Kreis Coesfeld), Markus Gerweler (Kreis Steinfurt), Detlef Ommen (Kreis Warendorf) und Gerti Tanjsek (Kreis Borken) als ordentliche Mitglieder des Regionalrates entsendet die SPD weitere Personen in die Kommissionen.
Die 15 beratenden Mitglieder werden von Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Sport- und Naturschutzverbänden sowie Gleichstellungsstellen vorgeschlagen und vom Regionalrat gewählt. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster sind vertreten.
Stellvertretende Vorsitzende des Regionalrates ist Gerti Tanjsek (SPD).